Was ist die Aeropress?
In Italien ist dieses Gerät noch nicht sehr bekannt, außer bei Fachleuten und Kaffeeliebhabern! Die AeroPress ist das Ergebnis der Forschungen des amerikanischen Erfinders und Ingenieurs Alan Adler. Adler erkannte, dass die richtige Temperatur, das vollständige Eintauchen des Kaffeepulvers und das schnelle Filtern drei entscheidende Faktoren sind, um einen optimalen Kaffee in Bezug auf Aroma und Geschmack zu erhalten.Im Jahr 2005 setzte er diese Idee um und entwickelte die AeroPress, ein Extraktionsgerät, das sich durch ein präzises Verfahren und ein innovatives Design auszeichnet.
AeroPress ist eine völlig neue Art, Filterkaffee zuzubereiten und Aromen und Geschmacksstoffe in einer Qualität zu extrahieren, die mit herkömmlichen Extraktionssystemen nicht möglich war. Mit der AeroPress extrahieren Sie einfach köstlichen Kaffee (natürlich müssen wir mit einem hochwertigen Rohstoff beginnen!).
Das Geheimnis liegt in der niedrigen Extraktionstemperatur und dem vollständigen Eintauchen des Kaffeepulvers in Wasser. Das Ergebnis ist ein reichhaltiger Geschmack mit geringem Säuregehalt und wenig Bitterkeit.
Das Zubereitungssystem ist sehr einfach und schnell, aber auch flexibel. Das Wasser und das Kaffeepulver bleiben so lange im Aufguss, wie Sie es wünschen, je nachdem, welches Ergebnis Sie erzielen möchten: Für eine süßere, zartere Tasse dauert der Aufguss einige Sekunden, während Sie, wenn Sie einen stärkeren Geschmack mit einem Hauch von Bitterkeit wünschen, einfach die Aufgusszeit verlängern.
Am Ende der Ziehzeit wird mit dem mitgelieferten Kolben sanfter Druck ausgeübt: Durch den Druck werden dem Wasser aromatische Eigenschaften entlockt, die bei Filterkaffee normalerweise nicht zum Ausdruck kommen.
Wie wird sie benutzt?
Die Aeropresse besteht aus zwei Zylindern, die wie eine Spritze ineinander greifen und Luftdruck erzeugen. Darunter befindet sich ein Papierfilter, und das Ganze kann direkt auf die Kaffeetasse gestellt werden. Normalerweise werden auch ein Trichter, ein Messbecher und ein Rührer mitgeliefert.Man gibt den Kaffee in den großen Zylinder, gießt heißes Wasser (etwa 80 Grad) darüber und rührt weiter. Die Rührzeit bestimmt, wie stark der Kaffee wird (10 bis 50 Sekunden). Die Mahlung des Kaffees entspricht der des Mokkas, ist also feiner als amerikanischer Kaffee, aber gröber als Espresso. Nun wird der andere Zylinder eingesetzt und der Kaffee in die Tasse gepresst.
Wenn Sie Hilfe bei Bestellungen, Rücksendungen oder Lieferungen benötigen, klicken Sie hier.
Wenn Sie mehr über dieses Produkt wissen möchten, aber die gesuchte Antwort nicht in der Beschreibung gefunden haben, stellen Sie Ihre Frage hier und wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.
Sie müssen registriert sein, um auf diese Funktion zugreifen zu können. Login